Wie, wo, was?

LandStadt-Vorarlberg ist ein langfristig angelegter Prozess mit einem zentralen Anliegen: Den Lebensraum Vorarlberg und seine Potentiale entdecken und verstehen, damit sich daraus bewusstes Gestalten entwickelt. Denn Wandel wartet an jeder Ecke und wir sind mittendrin. 

LandStadt Gruppe Blumenegg Festival

Wenn Landluft und Stadtgeflüster aufeinandertreffen.

Man begegnet sich in Vorarlberg. Ständig. Das ist Teil unserer kleinräumlichen Selbstverständlichkeit. Zu dieser Selbstverständlichkeit gehören auch unzählige Flächen und Räume, Initiativen und Menschen oder Verbindungs- und Knotenpunkte, die alles, was man als Grenzen zwischen ländlichen und städtischen Bereichen verstehen könnte, verschwimmen und verschwinden lassen. 

Genau dieses Phänomen kommt im Prozess LandStadt in den Fokus, weil sich daraus unzählige Perspektiven und Potentiale für eine chancenreiche Zukunft ergeben. Dabei geht es um die Haltung, die hinter unseren Bildern von Stadt und Land stehen. Sie beeinflussen diffuse Sehnsüchte aber auch konkrete Entscheidungen.

Vorarlberg, eine Region, die durch Urbanität und viel ländlichem Raum geprägt ist. Anstatt das zu bejammern, sollten wir daraus eine Stärke machen. LandStadt ist die Chance, um diesen speziellen Charakter besser zu verstehen, was Ausstrahlung nach außen und Identität nach innen schaffen könnte.
Markus Wallner Landeshauptmann Land Vorarlberg
LandStadt Brille mit Landkarte
LandStadt grosses Fenster Blumenegg

Was bisher geschah.

Die Potentiale gilt es auf verschiedene Weise zu erspüren. Seit Sommer 2019 wurden verschiedene Projekte durchgeführt, die sich rundum den Fokus "LandStadt verstehen" drehen. Ein multidisziplinärer Wissenschaftsbeirat tagte, das Blumenegg-Festival fand statt, ein Protoyp im Kontext chancenreiche LandStadt für Menschen mit Kindern wurde erarbeitet. In einer breit angelegten Umfrage gingen wir den alltäglichen Dingen auf den Grund, die das Leben in Vorarlberg ausmachen. Bei digitalen und analogen Kamingesprächen kamen PraktikerInnen zusammen, um sich über relevante Fragen auszutauschen. In unserem Blog finden Sie dazu viel Hintergrundinformationen. 

Das angedachte Highlight - ein zweitätiger Kongress im Frühjahr 2020 - musste aufgrund behördlicher Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Wie also damit umgehen, wenn einem Prozess der Dreh- und Angelpunkt fehlt? 

Kurz um: Umorientierung. Die gesammelten Erkenntnisse flossen in die erste 'LateNight', die im Rahmen des Poolbarfestivals aufgezeichnet wurde, ein. Dies war der Auftakt für die Beschäftigung mit Szenarien - Mögliche Entwicklungspotentiale einer LandStadt Vorarlberg. 

Im Rahmen der Online-Tagung "LandStadt tagt", die im November 2020 stattfand, nahmen wir 130 Interessierte mit auf unsere Entdeckungsreise und präsentierten interessante Erkenntnisse, spannende Aha-Momente und daraus abgeleitete Thesen, die sich aus der Beschäftigung mit LandStadt ergeben haben. Zusammengefasst finden Sie alle Videos zum Nachsehen! 

Im weiteren Prozess wollen wir uns damit befassen, wie Begegnungsräume Regionalentwicklung  und Innovationen im ländlichen Raum fördern. Mit dem Konzept der sogenannten "dritten Orte" (Ray Oldenburg) liegt ein theoretisches Gerüst vor, das es mit Leben zu füllen gilt. Mehr dazu hier! 

Wenn Stadt und Land ineinander verschwimmen, treten die Zwischenräume in den Vordergrund. Menschen, Beziehungen und Strukturen werden zu Verbindungselementen. So entsteht das, was wir LandStadt nennen.
LandStadt Blumenegg Gruppe am Fenster
LandStadt-Flyer Detail mit Glas
LandStadt Blumenegg Festival Almabtrieb

Kollaboration, wenn Kooperation gefragt ist.

Das Projekt „LandStadt Vorarlberg“ versteht sich selbst als eine Kollaboration verschiedener Institutionen, die sich zusammengeschlossen haben, um sich diesem Thema in seinen vielen Facetten zu widmen. Wir möchten unsere Kräfte, Expertise und Vernetzung in der Region bündeln, um gemeinsam einen Beitrag zur Entwicklung einer starken Kollaborationskultur im Land beizutragen. 

LandStadt Vorarlberg ist ein Kooperationsprojekt von Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung, Bodensee Vorarlberg Tourismus, Kongresskultur Bregenz, Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch, vai - Vorarlberger Architektur Institut. Unterstützung erfährt das Projekt durch Industriellenvereinigung Vorarlberg, Wirtschaftskammer Vorarlberg und Vorarlberg Tourismus. Das Projekt ist ein Leitprojekt der Initiative 'Marke Vorarlberg'.

Fragen zum Projekt?